« Kolping | Warum Ministrant? » |
Weitere Infos:
Ganz nah dran! – Das ist wohl der wichtigste Grund für Jungen und Mädchen, Ministranten zu werden. Man ist ganz nah dran – mitten im feierlichen Geschehen des Gottesdienstes und kann diesen aktiv mitgestalten.
Die Feier des Gottesdienstes gehört zu den Grundvollzügen der Kirche. Das Zweite Vatikanische Konzil bezeichnet die Liturgie sogar alsHöhepunkt und Quelledes kirchlichen Lebens (Liturgiekonstitution Art. 10).Bei den liturgischen Feiern, vor allem bei der Meßfeier, gehören Ministranten und Ministrantinnen zu den eifrigsten Mitfeiernden. Das Konzil bezeichnet deren Aufgabe als
einen wahrhaft liturgischen Dienst. Deshalb sollen sie und andere Helferinnen und Helfer beim Gottesdienstihre Aufgabe in aufrichtiger Frömmigkeit und in einer Ordnung erfüllen, wie sie einem solchen Dienst ziemt und wie sie das Volk Gottes mit Recht von ihnen verlangt(Liturgiekonstitution Art. 29).
Das Wort Ministrant kommt aus dem Lateinischen und bedeutet dienen. Als Ministranten dienen wir beim Gottesdienst, wir haben dort eine dreifache Aufgabe :
- Wir sind bei den liturgischen Feiern Gottesdiensthelfer (z.B. bei der Gabenbereitung oder beim Halten der liturgischen Bücher).
- Wir vollziehen Dienste an den liturgischen Zeichen und heben damit ihre Bedeutung hervor (z.B. Tragen des Kreuzes, Tragen der Kerzen usw.).
- Wir verrichten weitere litugrische Dienste (z.B. Fürbitten und Lesungen vortragen, Psalme vorbeten).
Unsere Ministranten sind eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich dieser Aufgabe verpflichtet haben.
Kontakt / Oberministranten
Stephan Manske
Thomas Janzen
Aktuelle Schlagzeilen:
- (23.09.2019) Neuer Ministrantenkurs!
- (09.12.2018) Weihnachtsfeier Ministranten
- (05.08.2015) Wir wollen mit DIR in den Kletterpark
- (26.06.2015) Einladung: Ministranten-Radtour im Juli
- (23.09.2013) Ausfall Ministrantenstunden
- (12.08.2013) Kurs für unsere neuen Ministranten
- (11.12.2012) Türkollekte der Ministranten