« Gemeindebrief Oktober / November 2005 | « Artikel » | Gemeindebrief Dezember 2005 / Januar 2006 » |
Am 27. November konnten wir drei neue Ministranten in unsere Gruppe aufnehmen:
Olga, Patricia und Dominik.
Diesmal hatten wir uns etwas besonderes ausgedacht: Inspiriert von etlichen Berichten im Netz über ganze Ministrantenaufnahmeliturgien wollten auch wir diesmal „ein wenig mehr” machen. Allerdings konnte es keine komplett auf unseren Dienst ausgerichtete Messe sein, weil wir bereits den ersten Advent feierten und da nicht viele liturgische Texte ausgewechselt werden können.
Also haben wir unsere Aufnahmezeremonie nach der Predigt eingeschoben (nachdem die neuen ganz normal mit den anderen Ministranten in Talar und Rochette, aber ohne Plakette, eingezogen sind):
Einleitung
Jeder von uns kennt das Evangelium von der Brotvermehrung, wo ein Kind fünf Brote und zwei Fische bringt.
Liebe Kinder! Heute ist jeder von Euch das Kind mit den fünf Broten und den zwei Fischen. Brot
und Fische
sind bei Euch: Bereitschaft zum Dienen, sorgfältige Vorbereitung, Eifer, Ehrfurcht, Frömmigkeit. Und mir geht es so, wie es damals dem Apostel Andreas erging; ich darf den Herrn hinweisen auf Euch und sagen, daß Ihr nicht mit leeren Händen kommt. Jesus Christus kann das, was Ihr mitbringt, fruchtbar machen für unsere Gemeinde!
Kreuz
Priester: Beim feierlichen Einzug und bei Prozessionen darf ein Ministrant mit dem Kreuz, dem Siegeszeichen unserer Erlösung, vorangehen.
Lektor: Paulus schreibt an die Philipper: Seid so gesinnt, wie es das Leben in Christus Jesus fordert: Er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz. Darum hat ihn Gott über alle erhöht.
Kerzen
Priester: Eure Aufgabe ist es, brennende Kerzen in Euren Händen zu tragen.
Lektor: Hören wir dazu das Wort aus dem ersten Johannesbrief: Dies ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht, und Finsternis gibt es nicht in ihm. Wenn einer sagt, er sei im Licht, aber seinen Bruder haßt, ist er noch in der Finsternis. Wer seinen Bruder liebt, bleibt im Licht.
Brot und Wein
Priester: Eine der schönsten Aufgaben des Ministranten ist es, Brot und Wein sowie andere Gaben der Gläubigen zum Altar zu bringen.
Lektor: Der Apostel Paulus schreibt im Brief an die Römer: Angesichts des Erbarmens Gottes ermahne ich Euch, meine Brüder, Euch selbst als lebendiges und heiliges Opfer darzubringen, das Gott gefällt; das ist der wahre, Euch angemessene Gottesdienst.
Die neuen Ministranten
Priester: Diese und noch viele andere Aufgaben – innerhalb und außerhalb der Messe – gehören zum Dienst des Ministranten. Zu dem Dienst, den Ihr bereit seid zu übernehmen.
Neue Ministranten: Stellvertretend für alle Ministranten verspreche ich:
Herr Jesus Christus,
wir wollen den Ministrantendienst gerne übernehmen. Wir danken Dir, dass DU uns zu diesem Dienst einlädst. Wir versprechen, daß wir unseren Dienst am Altar und im Gemeindeleben treu, ehrfürchtig und gewissenhaft vollziehen werden. Begleite Du uns dabei und hilf uns, daß wir auch in Zukunft mit Eifer und Freude Dir dienen.
Segnung der Plaketten
P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn,
A: der Himmel und Erde geschaffen hat.
P: Der Herr sei mit Euch
A: und mit Deinem Geiste.
P: Lasset uns beten: Allmächtiger Gott, Dein Sohn Jesus Christus hat alle Menschen zur Umkehr und in seine Nachfolge berufen. Dieses Bild, das wir in Deinem Namen segnen + soll uns daran erinnern, daß wir zu ihm gehören und durch den Heiligen Geist mit ihm verbunden sind. Hilf, daß wir uns niemals von ihm trennen, sondern den Weg gehen, den er uns gewiesen hat. Das gewähre uns durch Christus, unseren Herrn.
A: Amen
Übergabe der Plaketten
Priester: Als Zeichen für Euren Dienst überreiche ich Euch die Ministranten-Plakette. Sie hat als Inschrift das Wort des Herrn: Wer mir dienen will, folge mir nach!
Tragt diese Plakette als Zeichen dafür, daß Ihr zu Jesus Christus und seiner Kirche gehört.
Fürbitten
P: Gott, Du hast uns zur Gemeinschaft mit Dir zusammengeführt und mit Deinen Gaben beschenkt. Keinem gabst Du alles und keinem gabst Du nichts. Jeder soll dem anderen mit seinen Gaben dienen. Daher bitten wir Dich:
L: Für alle Christen in unserer Gemeinde und in der ganzen Welt; daß durch ihr Leben das Evangelium glaubwürdig verkündet werde.
Wir bitten Dich, erhöre uns.
Für alle Jugendlichen in unserer Gemeinde und in der ganzen Welt: daß sie ihre Fähigkeiten, die Gott ihnen gegeben hat, entfalten und in den Dienst aller stellen.
Für die alten Menschen in unserer Gemeinde und in der ganzen Welt: daß sie nicht alleingelassen werden und daß sie ihr Leben in Glaube und Liebe vollenden.
Für alle Priester und ihre Mitarbeiter in unserer Gemeinde und in der ganzen Welt: daß sie alle ihre Kräfte einsetzen, um die Menschen vor Deinem Altar zu versammeln.
P: Denn wenn wir in Liebe einander dienen, wird die Welt uns als Deine Jünger erkennen. Stärke uns alle mit der Kraft Deines Geistes und der Fülle Deiner Gnade. Durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Layout by Ricky Wilson | S9Y Template by Carl Galloway | modified by Stephan Manske
Quick-Links
Inhalt
Unsere Gemeinde
Pfarrteam
Unsere Kirche
Über uns / Chronik
Gemeindeleben
Gemeindebrief
Pfarrgemeinderat
Kirchenvorstand
Seelsorge
Geistliche Impulse
Gottesdienste
Kirchenmusik
Sakramente
Kinder/Jugend
Erwachsenenpastoral
Gruppen
Flötengruppe
Familienkreis
Kleinkindgruppe
Kolping
Ministranten
Missionskreis
Neokatechumenat
Senioren
Ökumene
Links
Am 27. November konnten wir fünf neue Ministranten in unsere Gruppe aufnehmen: Luise, Nina, Richi, Stefanie und Tobias Wie bereits im letzten Jahr nutzten wir diese Messe, um unseren Dienst der Gemeinde etwas näherzubringen:Vorbereitungen
Aufgenommen: Dez 28, 19:53